Dein Wildkräuter Podcast
Wow, wow, wow, was kann so alles auf Wiesen wachsen. Selbst hartgesottene Kräuterfans dürften bei so manchen Pflanzengesellschaften an die Grenze ihrer Ad-hoc-Kenntnisse gelangen. Das sind Ökosy...
Schon fast traditionell sprechen wir bei Kraut im Ohr über den “Baum des Jahres” und mit seinem jeweiligen Botschafter. In diesem Jahr ist die Wahl auf einen Baum gefallen, den viele von uns nic...
Böden sind die wesentliche Grundlage für Biodiversität und die Produktion von Nahrungsmitteln, sie leisten Wesentliches zur Sicherung der Ernährung der Menschheit sowie zur Versorgung mit sauber...
Hast du auch den Herzenswunsch, dein Wissen über die wertvollen Wildpflanzen teilen zu wollen? Toll, denn es kann gar nicht genug Menschen geben, die ihr Naturwissen auf ihre eigene Art und Weis...
Sie ist eine Frau wie eine Naturgewalt. Amalie Hohenester hat in der Mitte des 19. Jahrhunderts ein ganzes Kurbad erschaffen und mit untrüglichem Blick ins Uringlas hoher Herrschaften schaut. W...
Kräutermenschen bewirken überall auf der Welt Wunderbares. Eine hat es geschafft, für geflüchtete Menschen einen Ort zu schaffen, an dem sie neue Wurzeln ausbilden können. Über den Kontakt zu Wi...
Träumst du schon länger davon, dich als Wildkräuterfachfrau/-mann selbstständig zu machen? In diesem tollen Traumberuf zu arbeiten? Das können wir sehr gut nachempfinden. In dieser Folge spricht...
Giftpflanzen haben es in sich. Manche sondern ihre Wirkstoffe bereits nach bloßer Berührung ab, manche haben wir im Kühlschrank, ohne es vielleicht zu wissen. Wissen ist überhaupt das Stichwort,...
Wir schreiben das Jahr 1804. Wir befinden uns im westfälischen Paderborn und lugen durch den Türspalt ins Hinterzimmer der Cramerschen Hofapotheke. Hier werkelt Friedrich Wilhelm Sertürner, der ...
Bärlauch ist eine unserer beliebtesten heimischen Wildpflanzen. Viele sammeln ihn und haben ausgerechnet bei dieser Pflanze keine Angst vor giftigen Verwechseln. Schließlich riecht Bärlauch unve...