Tipp Track: 3 essbare Beeren, die du im September sammeln kannst
Sie leuchten in Gold, Lila oder Rot: Beeren sind saftige Köstlichkeiten, die uns jetzt im Herbst förmlich in die Hand wachsen. Melanie widmet dreien von ihnen besondere Aufmerksamkeit und zeigt uns, dass sie voller Geschmack und Gesundheit stecken. Sie stellt die Vogelbeere, der Weißdorn und die Hagebutte vor und gibt Tipps zu ihrer Verarbeitung in Küche und in Naturapotheke. Wie Selbstversorger*innen sie noch besser für sich nutzen können, verrät sie außerdem.
*bezahlte Werbung von Sonnentor
In dieser Folge sprechen wir darüber: 🌱 Was in Vogelbeere, Weißdorn und Hagebutte steckt 🌱 Sammeltipps 🌱 Was Du aus den Beeren des Herbstes alles machen kannst 🌱 Viel praxisnahes Know How für die Ernte und Verarbeitung
🌱 Mehr über den Weißdorn: https://lunaherbs.de/der-weissdorn/
✉️ 🌿 Newsletter Anmeldung Wild auf Wildkräuter? Hol dir den LunaHerbs Newsletter mit wildem Pflanzenwissen, Rezepten und Gesundheitstipps – plus unsere Wildkräuter-Sammelkarten als Geschenk! Jetzt eintragen & und schon bald landen auch bei die Wildkräuter von der Wiese auf deinen Teller. 👉 https://lunaherbs.de/freebie-wildkraeuter-sammelkarten/
Der Podcast als Buch 🌱Jetzt bestellen: “Krautstrauß. Dein buntes Wildkräuter Mitmach-Buch mit zwölf Wildpflanzen, Geschichten und Begegnungen” Sicher dir dein Exemplar unter: https://lunaherbs.de/buch-krautstrauss/
Infos zum Podcast "Kraut im Ohr" ist der Wildkräuter-Podcast für alle, die mehr über heilsame und essbare Wildkräuter erfahren möchten. Melanie Gödde-Rieken und Monika Röttgen geben in ihrem vielgestaltigen Podcast ihr erprobtes Wissen rund um die wilden Pflanzen weiter, erzählen spannende Geschichten und interviewen kenntnisreiche Gäste. Du erfährst, wie du Schritt für Schritt mehr wilde Kraft in deinen Alltag integrierst, die Kräuter in Küche, Haushalt und Hausapotheke sicher anwendest und bestimmt ein paar ganz neue Entdeckungen machst. Für noch mehr Pflanzenwissen, besuche uns gerne auf der Webseite https://lunaherbs.de
Kommentare
Neuer Kommentar