Tipp Track: 7 Frühlingskräuter für Selbstversorger*innen
Früher ersehnte man nach den harten Wintern das erste sprießende Grün, zum Beispiel das Scharbockskraut. Das war pickepackevoll mit Vitamin C und dringend nötig, um zum Beispiel nicht am Skorbut zu erkranken - denn die Nahrungsmittelauswahl war eben sehr, sehr beschränkt und die Vitalstoffe sowieso.
Heute ist das anders, oder vielleicht doch nicht? Unsere Industrienahrung ist ziemlich arm an wichtigen Vitaminen und Spurenelementen, unsere Wildkräuter dagegen strotzen nur so davon. Melanie zeigt dir, welche Kräuter im Frühjahr ganz bestimmt deinen Tisch decken dürfen.
Du erfährst in dieser Folge
- Neues zu den Klassikern aus der Frühjahrswiese wie zum Giersch oder zum Gundermann
- was diese Pflanzen für Kraftpakete sind
- wie du sie verwenden kannst
- wo du sie findest.
Relevante Links zur Folge Zum Gundermann Rezept: https://www.instagram.com/p/CNrWxmznGqq/
✉️ 🌿 Newsletter Anmeldung Wild auf Wildkräuter? Hol dir den LunaHerbs Newsletter mit wildem Pflanzenwissen, Rezepten und Gesundheitstipps – plus unsere Wildkräuter-Sammelkarten als Geschenk! Jetzt eintragen & und schon bald landen auch bei die Wildkräuter von der Wiese auf deinen Teller. 👉 https://lunaherbs.de/freebie-wildkraeuter-sammelkarten/
Der Podcast als Buch 🌱Jetzt bestellen: “Krautstrauß. Dein buntes Wildkräuter Mitmach-Buch mit zwölf Wildpflanzen, Geschichten und Begegnungen” Sicher dir dein Exemplar unter: https://lunaherbs.de/buch-krautstrauss/
Infos zum Podcast "Kraut im Ohr" ist der Wildkräuter-Podcast für alle, die mehr über heilsame und essbare Wildkräuter erfahren möchten. Melanie Gödde-Rieken und Monika Röttgen geben in ihrem vielgestaltigen Podcast ihr erprobtes Wissen rund um die wilden Pflanzen weiter, erzählen spannende Geschichten und interviewen kenntnisreiche Gäste. Du erfährst, wie du Schritt für Schritt mehr wilde Kraft in deinen Alltag integrierst, die Kräuter in Küche, Haushalt und Hausapotheke sicher anwendest und bestimmt ein paar ganz neue Entdeckungen machst. Für noch mehr Pflanzenwissen, besuche uns gerne auf der Webseite https://lunaherbs.de
Kommentare
Neuer Kommentar